Bühne frei für Bildung!
100 Kärntner Schülerinnen und Schüler besuchten den Poetry Slam der Landeschülervertretung zum Thema Bildungspolitik.
Am 4. April 2018 fanden sich 100 Schülerinnen und Schüler aus ganz Kärnten im Europahaus zusammen, um Poetry-Slam-Texten zum Thema Bildung zu lauschen. Dabei handelt es sich um einen Vortragswettbewerb von selbstgeschriebenen Texten, wobei das Publikum den Siegertext wählt. Aber nicht nur im Publikum, sondern auch auf der Bühne stehen vorrangig junge Leute, die ihre Gedanken und Kritik am Bildungssystem teilten – und dies auf literarisch anspruchsvolle Art. „Als Landesschülervertretung können wir uns viele der angebrachten Kritikpunkte für unsere bildungspolitische Arbeit mitnehmen“, freut sich Stefanie Schöffmann, BMHS-Landeschulsprecherin.
7 Poetinnen und Poeten, darunter einige selber noch in der Schule, trugen ihre selbst verfassten Werke vor und ernteten tosenden Beifall. Von sadistischen Lehrpersonen über Überbelastung von Schülerinnen und Schülern wird dabei kein noch so heikles Thema gemieden. Die Stimmung war besonders intensiv, da es am Publikum liegt zu bestimmen, wer ins Finale eintritt. Schlussendlich war der entscheidende Moment gekommen und Akitas alias Birgit Hlavka konnte mit ihrem Text „Schule oder was auch immer“ den Slam für sich entscheiden. „Lasst euch von dem fragwürdigen Bildungssystem nicht unterkriegen. Lernen ist Leben“, so die frischgebackene Gewinnerin.
„Die Slams haben nicht nur mein politisches Interesse geweckt, sondern mir auch einen ganz neuen Zugang zu Literatur gezeigt“, meint Anna Tschrepitsch, Schülerin des Europagymnasiums. Und somit ist der Bildungsauftrag – diesmal mit Unterstützung des Kulturverein "Slam if you can" – wieder einmal erfüllt und die Landesschülervertretung weiterhin im Einsatz für Kärntens Schülerschaft.
Die Landesschülervertretung ist die gesetzlich gewählte Vertretung aller Schülerinnen und Schüler Kärntens. Sie besteht aus den drei Landesschulsprechern (Allgemein Bildende Höhere Schulen, Berufsbildende Mittlere und Höhere Schulen und Berufsschulen) und 4 weiteren aktiven Mitgliedern pro Bereich. Die Landesschülervertretungswahlen für das Schuljahr 17/18 fanden am 5.7. 2017 statt.
Du musst angemeldet sein, um kommentieren zu können.