Lesebühne

Veröffentlicht Schreibe einen KommentarVeröffentlicht in Allgemein

Wörtherlese(e)bühne #13

Die erste Kärntner Lesebühne mit Gastliteratin Ana Grilc.
Die Kärntner Slowenin Ana Grilc hat in ihren jungen Jahren bereits Beachtliches geleistet. Sie studiert unter anderem an der Universität für Angewandte Kunst in Wien, engagiert sich nebenher für diverse Theater- und Literaturkollektive und ist für die Wochenzeitung Novice journalistisch tätig. Als eine zentrale Aufgabe sieht Gril ihre Vorstandsmitgliedschaft im Klub Slowenischer Studentinnen und Studenten in Wien (KSŠŠD).

Weiterlesen

Slam im Hafen

Veröffentlicht Schreibe einen KommentarVeröffentlicht in Ankündigung

Slam-Poet:innen präsentieren beste Wortkunst, moderne Literatur und wandeln vor staunenden Publikum Worte in Bilder. Diesmal freuen wir uns, die amtierende Slam-Meisterin Tamara Stocker begrüßen zu dürfen! Aber selbstverständlich finden sich auch noch weitere hochkarätige Gäste in unserem Summer Line Up:

Tamara Stocker – Tirol
Simon Tomaz – Wien
Silke Gruber - Tirol
Tara Meister – Kärnten/Wien
David Samhaber - OÖ
Trisha Radda – Kärnten
Und vielleicht du?

Wer selbst mal Interesse hat, selbstverfasste Texte auf unserer Bühne vorzutragen, meldet sich einfach kurz vor Beginn bei Moderator Lukas Hofbauer.

Weiterlesen

Die erste Kärntner Lesebühne

Veröffentlicht Schreibe einen KommentarVeröffentlicht in Ankündigung

Wörtherlese(e)bühne

Am Donnerstag, den 27. Mai um 19 Uhr fällt der Startschuss zu einem neuen Literaturformat in Klagenfurt und es beginnt im Kellertheater Dock 04 der Hafenstadt.

Was Wörtherlese(e)bühne
Wann Do, 27. Mai 2021, 19 Uhr
Wo Dock04, Theater in der Hafenstadt, Villacher Str. 16, Klagefurt
Preis 10,- Euro im VVK | 12,- AK
Tickets Hafenstadt Urban Aera, www.hafenstadt.at

 

Ein frischer Wind weht durch die Hafenstadt und bringt Poesie, Prosa, Performances, Musik und viel Lebendigkeit mit sich. Mit der samtig-stimmgewaltigen Tara Meister, der beseelt-energiegeladenen Estha Sackl, dem bombastisch-basslastigen Lukas Hofbauer und dem geistreich-verspielten Klaus Lederwasch haben sich vier Künstler*innen zusammengetan, um Lesungen echtes Leben einzuhauchen! Denn es wird nicht nur vorgetragen, performed, gereimt und gesungen – nein! Die Poet*innen stellen sich außerdem aufregenden Herausforderungen und Challenges, bei denen sie auch immer wieder von befreundeten Gast-Literat*innen unterstützt werden. Aufgepasst, liebes Publikum – mitmachen angesagt!
Info: Eine Lesebühne ist eine literarische Veranstaltungsform, bei der ein festes Autorenensemble (ggf. ergänzt durch Gäste) regelmäßig – z. B. wöchentlich oder monatlich – am selben Ort selbstverfasste, oft unterhaltsame Texte vor Publikum vorträgt.

Endlich wieder Slam

Veröffentlicht Schreibe einen KommentarVeröffentlicht in Ankündigung

Wir vermissen euch!

Am Samstag, den 22. Mai um 19 Uhr findet nicht nur der erste Poetry Slam nach dem Lockdown statt, wir starten auch in einer Location: Hafenstadt Dock04_Theater.
Wenn auch klein und fein, die Freude ist groß! Endlich wieder Slam, endlich wieder Kultur, endlich wieder Publikum! Insofern - wir kommen, um zu bleiben!
Diesmal mit Slam-Poet*innen aus Wien, Graz und Kärnten.

VVK 10,00 Euro - erhältlich direkt in der Hafenstadt im Deli Shop – von 9 bis 21 Uhr
AK 12,00 Euro

Es gelten die aktuellen Covid-19-Regelungen.

 

Was  Poetry Slam
Wann  Sa, 22. Mai 2021, 19 Uhr
Wo Dock 04, Theater in der Hafenstadt, Villacher Str. 16, Klagenfurt
Preise AK 12,- | VVK 10,-
Tickets Hafenstadt

Young Poetry Bewerb

Veröffentlicht Schreibe einen KommentarVeröffentlicht in Ankündigung

„Der Jugend eine Stimme geben“

Heuer findet zum zweiten Mal der „Young Poetry“ Bewerb im Rahmen des STW Lyrik-Preises statt, der in Kooperation mit dem Kulturverein „Slam if you can!“, den Stadtwerken Klagenfurt und dem Bildungsreferat der Stadt Klagenfurt durchgeführt wird. Ziel der Reihe ist es, der Jugend die Chance zu geben, sich sprachlich zu artikulieren, auf ihre Welt hinzuweisen und ihre Persönlichkeit bewusst wahrzunehmen und zu stärken.
Das Angebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler ab der 3. Klasse, die zu einer ersten Info-Veranstaltung „Was ist Poetry Slam?“ eingeladen werden. Infolge wird interessierten Schüler*innen ein mehrstündiger, kostenloser Poetry-Slam-Workshop in ihrer Schule angeboten. Alle Teilnehmenden haben die Möglichkeit sich für den neuen Jugend-Lyrikpreis „Young Poetry“ zu qualifizieren.

Die Aktion beinhaltet 2 Teile:

  1. Info-Veranstaltung und Workshop an den Schulen
  2. Der Young-Poetry-Slam-Wettbewerb findet in der ersten Dezemberwoche (vor dem Lyrik-Preis) statt.

Ablauf
Vorgesehen ist jeweils eine Einführungsstunde in der Schule, an einem Versammlungsort, an dem alle interessierten Schüler*innen teilnehmen können. Anschließend haben sie die Möglichkeit an einem Workshop direkt in der Schule teilzunehmen. Der Workshop wird 2 x 2 Schulstunden beinhalten.

  • "Was ist Poetry Slam" Einführung
    Alle Informationen zum Thema Poetry Slam bzw. Fragestunde.
    Dauer: 1 Schulstunde
  • Poetry Slam Workshop
    Vom Papier bis auf die Bühne. „Wie schreibe ich einen Poetry Text? Woher nehme ich meine Ideen? Wie bekomme ich mich und den Text auf die Bühne? Mikro, was tue ich mit dir!?“ Die Schüler*innen schreiben ihren (ersten) Poetry Slam Text, lernen auf der Bühne zu stehen, zu performen, den Umgang mit Publikum und Mikrofon und werden ihre Chance haben bei einem Poetry Slam in der Landeshauptstadt teilzunehmen.
    Dauer: 2 x 2 Schulstunden

Terminfindung
Was wir von Ihnen benötigen, ist ein Termin für die Einführungsstunde. Wichtig wäre die Bereitstellung eines großen Schulraumes, in dem die Info Veranstaltung und der Workshop stattfinden könnten. Für die Terminfixierung und weitere Details bitte um Kontaktaufnahme mit Frau Kassekert:

Kontaktdaten
Kulturverein „Slam if you can!” | Obfrau Carmen Kassekert | Tel: 0650 7041499 | info@slamifyoucan.at

U20 Poetry SlamIYC

Veröffentlicht Schreibe einen KommentarVeröffentlicht in Ankündigung

**Die Bühne gehört Dir!**

Wir haben das Jahr mit einem U20 Slam begonnen und angekündigt, dass dieser jetzt 2x pro Jahr stattfinden sollen!! Trotz eines turbulenten Jahres, haben wir nicht drauf vergessen!! Ende Oktober ist es so weit - in einer neuen Location!!
U20 heißt, keine*r der auftretenden Slam-Poet*innen hat das 21. Lebensjahr überschritten.
Bisher fix dabei:
Elena Sarto, NÖ (aktuelle U20 Championesse)
Elias Wehniger, Vorarlberg
BraVe, Wien
Felix Erlach, Kärnten (aktueller U20-Vize-Champ)
Jana Haab, Kärnten

Wann Sa, 24. Oktober 2020, 19.30 Uhr
Wo BelEltage, Palais Ehrfeld, Kardinalplatz 1/ 1. Stock, Klagenfurt
Tickets 5,00 | 8,00 Euro - an der Abendkassa erhältlich
Vorab-Anmeldungen bitte unter info@slamifyoucan.at

Organisiert und moderiert von Lukas *Lui* Hofbauer
INFO!!! Auch wir richten uns nach den Covid-19-Vorschriften!

Litpic 2020

Veröffentlicht Schreibe einen KommentarVeröffentlicht in Ankündigung

Eines unserer Highlights ist das jährliche Litpic im Norbert-Artner-Park in Klagenfurt, das von Manuela Tertschnig ins Leben gerufen wurde! Wir laden euch herzlich ein, dabei zu sein - am 13. September 2020 um 12 Uhr! Also Jause einpacken, es euch im Park bequem machen und slamsationellen Textbeiträgen lauschen!

On Tour

Veröffentlicht Schreibe einen KommentarVeröffentlicht in Ankündigung

🌊 SUMMER SLAM SPECIAL 2020 🌞

Ein großer Erfolg im Vorjahr und daher auch heuer wieder im Programm: unser Summer Slam Special.
3 Slams an 3 Tagen an 3 verschiedenen Kärntner Seen!! Wörthersee, Aichwaldsee, Millstättersee und bei allen Veranstaltungen heißt es beim Eintritt: "freiwillige Spende".

Summer Tour
Unter anderem mit dabei:
- Daniel Wagner, Heidelberg
- HierkönntemeinNamestehen, Innsbruck
- Mike Hornyik, Wien
- Tara Meister, Wien
- Estha Sackl, Graz
- Sebastian Waslt, Graz
- Felix Erlach, Velden
- Donia Ibrahim, Villach
Und vielleicht DU? Meld dich einfach unter info@slamifyoucan.at und die Bühne gehört Dir! 🤩👍
Moderation: Lukas "Lui" Hofbauer

Poetry Slam ist beste Wortkunst, moderne Literatur & Performance. Ob zum Lachen oder Träumen, zum Genießen oder Ausrasten. Fünf Minuten Bühnenzeit für selbst verfasste Texte.

Details         Potery Slam @ Waldarena
Wann           Freitag, 14. August 2019, 19.30 Uhr
Wo               Waldarena Krumpendorf, Seeterrassenareal
bei Regen   Gemeindesaal Krumpendorf, Hauptstraße 145

Details         Potery Slam @ Kulturgarten Aichwaldsee
Wann           Samstag, 15. August 2019, 19.30 Uhr
Wo               Kulturgarten Aichwaldsee, Unteraichwald
bei Regen  Räumlichkeiten des Kulturgartens

Details         Potery Slam @ Blumenpark, Seeboden
Wann           Sonntag, 16. August 2019, 18 Uhr
Wo               Blumenpark, Seeboden am Millstätter See
bei Regen  fällt der Slam leider aus

horizontal20 slam

Veröffentlicht Schreibe einen KommentarVeröffentlicht in Ankündigung

»meine Sprache – moj jezik«

Poetry Slam ist beste Wortkunst, moderne Literatur & Performance. Ob zum Lachen oder Träumen, zum Genießen oder Ausrasten. Fünf Minuten Bühnenzeit für selbst verfasste Texte.

Im Rahmen von "horizontal20 - festival für neue perspektiven" treten zirka acht Slam-Poet*innen in ausgeloster Reihenfolge auf und präsentieren ihre (teilweise zweisprachigen) Texte zum Thema "meine sprache - moj jezik". Diese wortgewandten Poetinnen und Poeten werden ihr Bestes geben, und um die Gunst des Publikums buhlen. Denn nur die anwesenden Zuschauer*innen entscheiden darüber, wer ins Finale kommt – und wer die Siegerin oder der Sieger wird! Durch den Abend führt Moderator Lukas "Lui" Hofbauer.

Wann Freitag, 21. August 2020, 19 Uhr
Wo Restaurant Mochoritsch, 9123 Rückersdorf

Der Eintritt ist frei.

horizontal20 ist ein Projekt im Rahmen von CARINTHja 2020 und wurde von einer besonderen Gruppe, dem Verein Schule der Wahrnehmung ins Leben gerufen. Dazu gehören unter anderem Bernhard Erler, Reinhard Hohenwarter, Hans Eckel, Günter Schmidauer und viele mehr.

C2020