Auf.ge.worfen

Brücke_Estha_Juni 201672ACHTUNG ++ RICHTIGSTELLUNG ++ ACHTUNG

So, meine Lieben, ich muss mal wieder mein Haupt beugen und mich meiner Schuld stellen!!! Es ist mir ein RIESENGROSSER Fauxpas passiert, unter dem jetzt leider zwei ganz tolle Menschen leiden müssen: Estha M. Sackl und Trisha Radda!!! Denn ihr seht unten im Artikel zwar Esthas Foto ... aber nicht ihren Text!!! Der Text ist von Trisha!!!! Und wie kann sowas geschehen??? Durch Fehler!!! In diesem Fall durch MEINEN FEHLER!!! Es wird in der nächsten Ausgabe noch eine Richtigstellung geben - aber ich wollte damit nicht länger warten - den Poetinnen zur Liebe!!! Das bin ich ihnen schuldig ... und noch viel mehr!!!

Nachdem die diese beiden Artikel auf Kulturchannel ohnehin bereits veröffentlicht wurden, darf ich das hier auch. Ich möchte euch als erstes den tatsächlichen Text von Estha präsentieren - zum Thema "Braucht Literatur Performance". Anschließend stelle ich euch trotzdem nochmal Trishas Text vor - offiziell und unter ihrem Namen sozusagen! Abschließend noch Alois Brandstetters Meinung, zusammengefasst in dem Artikel "Live performante Literatur".

 

Braucht Literatur Performance?

Estha_Performance_150Text: Estha Sackl
Irgendwie ist das schon widersprüchlich. Jetzt sitze ich hier in der Sonne an meinem Computer und warte darauf, dass sie mir einfallen. Die Worte, die Argumente, die perfekte Erklärung. Wie kann ich dich, lieber Leser oder liebe Leserin (Dass wir uns duzen ist doch in Ordnung? Beim Poetry Slam macht man das so.) davon überzeugen, dass Literatur Performance braucht- und zwar (Trommelwirbel) – ohne Performance?

Mein Problem ist folgendes: Ich bin Poetry Slammerin (Ja, das ist an sich auch schon ein Problem, aber ich will auf was Bestimmtes hinaus). Poetry Slam bedeutet, einen selbstgeschriebenen Text vor einem Publikum vorzutragen. Dabei darf und soll die bewusste Selbstinszenierung des Vortragenden die anschließende Bewertung der Zuschauer und Zuschauerinnen positiv beeinflussen und einen (hoffentlich) zum Gewinner des Abends küren.

Slammer schreiben ihre Texte also nicht, sie hören sie schon davor in ihrem Kopf. Sie fühlen sie in ihrer Brust. Sie denken nicht daran, wie sie sie aufschreiben werden, sondern wie sie wirken werden. Und dann schicken sie sie nicht auf einem Blatt Papier hinaus in die Welt und hoffen, dass sie gelesen und richtig verstanden werden. Nein. Sie stellen sich auf eine Bühne und schmettern sie den Hörern entgegen. Und zwar so, wie sie sie erschaffen haben. Sie leben die Geschichten in ihrem Kopf. Oder: Sie performen ihre Literatur.

Die Frage ist aber nun ja nicht, wie man Literatur umsetzen kann, sondern ob die Literatur Performance braucht. „Brauchen“ steht im Duden beschrieben als „nicht ohne etwas auskommen“ oder „nicht entraten können“ – aber auch als „verwenden“, „in Anspruch nehmen“. Und da wir die Literatur selbst nicht fragen können, was sie denn nun braucht, würde ich gerne ein paar Fragen in den Raum stellen.
Braucht eine Suppe Salz? Braucht das Leben die Liebe? Wie drängend kann Stille sein? Wie lange muss sie dauern, damit ein Flüstern danach laut klingt? Wie verzweifelt muss man sein, damit jede noch so leise Regung der Stimme zum erstickten Schrei wird? Und: Welches Gesicht gehört zum Satz: „C’est la vie“?

Worauf ich hinaus will: Die Intensität des Literaturerlebnisses sowohl als Schaffender als auch als Genießender erreicht durch Performance einen ganz neuen Horizont - manche Dinge brauchen zur formvollendeten Perfektion mehr als ein paar Buchstaben. Aber nicht nur das: Die Performance gibt dem Künstler oder der Künstlerin die Chance, es selbst in der Hand zu haben, wie sein oder ihr Werk in der Welt ankommt, wen es erreicht und wie es verstanden wird.
Bei Textperformance geht es darum, der Schrift eine Stimme zu geben. Den Worten Leben einzuhauchen. Das volle Potenzial, dass in ein paar Gramm Tinte steckt, zu entfalten. Der Poesie die Macht zu geben, aktiv zu werden anstatt passiv darauf zu warten, gelesen zu  werden.

Es geht doch am Ende immer um das Fühlen. Auch in der Literatur. Und was passiert, wenn Literatur Performance trifft? Du fühlst. Auf jeden Fall können Worte für sich selbst stehen und es gibt wohl keine Notwendigkeit, der Sprache als solches Hilfsmittel wie Gestik, Mimik, Pausen, Betonung, Lachen, Schreien, Singen oder sogar Tanzen zu geben. Aber manchmal will Literatur Performance. Sie sehnt sich und sie drängt manchmal danach. Also verwenden wir Performance, um Literatur zu untermalen und zu unterstützen.
Im Endeffekt braucht die Literatur die Performance vielleicht nicht wie die Luft zum Atmen. Aber auf jeden Fall wie das Salz in der Suppe – oder wie das Leben die Liebe.

 

Estha Sackl

Die Kärntnerin ist aus Steindorf am Ossiacher See und lebt als Studentin Graz. Mit dem Studium der Biologie und Umweltkunde folgt sie ihrer Liebe zur Natur, um später auch in diesem Fach zu unterrichten. Ihre Leidenschaft fürs Schreiben, Zeichnen und Schauspielern sieht sie als Ausgleich zu ihrem Alltag. Diese lassen sich zudem sehr gut für die Slam Bühne verbinden. 2015 war Estha für den Ö-Slam in Innsbruck nominiert.

 

Braucht Literatur Performance?

Trisha RaddaText: Patricia "Trisha" Radda
Nein. Nein, natürlich braucht Literatur keine Performance. Die einzig wahre, echte, ästhetische Literatur ist schließlich jene, die alleine, tief versunken, an einem stillen Platz gelesen wird. Wörter, die vom Leser oder der Leserin genießend, die Fantasie anregend schnell verschlungen werden und sie dann niemals wieder loslassen, weil sie ein für allemal verzaubert haben.

Nein. Diese Literatur braucht natürlich keine Performance. Diese Literatur ist für eine Elite bestimmt. Diese Literatur ist für eine kleine Schar von Menschen, die, meist schon früh im Kleinkindalter von ihren Eltern, gezeigt bekommen haben, dass Bücher etwas Schönes sind. Eine Elite, die sich arrogant zu allen Fernsehern dieser Welt hinunterbeugt und sagt: „Ach, das Buch war so viel besser!“ Ich muss es ja wissen, ich gehöre zu dieser Elite.

Ich gebe mir nur Mühe, Brücken zu bauen. Ich verurteile Leute nicht, die mir gestehen, dass sie es nicht durch die ganze Herr der Ringe -Trilogie geschafft haben; ich schaue nicht auf euch herab, wenn ihr sagt: „Anna Karenina braucht soooo lange, bis sie drauf geht.“ Nein, ich verstehe euch. Ich will, dass auch diejenigen, die sich täglich nur zehn Minuten Zeit für Worte nehmen können (und dann ist es wohl meistens ein Schundblattl wie die Krone) Literatur erleben. Ich will, dass Schüler*innen aus der Schule kommen und sagen: „Heute haben wir etwas Lustiges gemacht! Wir haben gelesen!“

Und eine dieser Brücken zwischen Literatur und Performance, zwischen zuhören und unterhalten werden, baut eben der Poetry Slam. Was zum Teufel ist Poetry Slam? Du schreibst einen Text. Du stellst dich auf eine Bühne. Du liest den Text vor. Das Publikum entscheidet, ob der Text okay war oder gut oder super. Meistens gibt es ein Zeitlimit von fünf Minuten, gemäß dem guten, alten „Fünf Minuten überlebt man alles!“
Alle fünf Minuten hörst du einen neuen Text. Alle fünf Minuten hörst du eine neue Poetin. Alle fünf Minuten muss dein Hirn auf Null schalten, damit du dich drauf einlassen kannst. Niemand hat gesagt, Poetry Slam ist leicht. Oder?

Also. Laut gelesene Texte sind immer Performance. Sobald sich Autorinnen hinstellen (meistens muss man ja sitzen) und aus ihrem Werk vorlesen, ist das schon eine Performance. Und jede Autorin wird mir zustimmen, wenn ich sage: „Bei Lesungen verkauft man viel mehr Bücher als sonst.“ Das liegt daran, dass Leute neugierig gemacht werden. Und deshalb werden Slammerinnen auch mehr gefeiert als Wasserglaslesungsautorinnen. Weil sie neugierig machen. Weil sie die Leute noch schockieren und zum Lachen bringen. Sogar die sensationsgeilen Boulevardblatteln-leserinnen. Auch die werden neugierig.

Niemals zuvor in der Geschichte der Menschheit wurde mehr gelesen als heute. Aber eben im Internet. Lächerlich. Bücher sind wie Filme im Kopf. Toll. Gibt’s es etwas Besseres? Ja. Es gibt eine neue Sprache. Es gibt Texte, die werden geschrieben, um sie laut vorzulesen. Warte mal, das ist doch nichts Neues. Das hat Walther von der Vogelweide auch schon getan. Und auch er reiste von Ort zu Ort, um seine Lieder vorzutragen. Ach ja. Wir gehen nicht vor, wir gehen ja zurück. Altes, Bewährtes darf bleiben. Jammere nicht über zu wenige Leser*innen, gehe raus und schrei sie an. Bring sie zum Lachen, bring sie zum Weinen, aber bring Literatur zu ihnen. Denn von alleine kommen sie nicht mehr vom Computer weg. Literatur verändert sich. Verändere dich mit.

 

Patricia "Trisha" Radda

Lebt im Moment in Graz, wo sie Deutsch und Geschichte studiert. Seit ihrem 15. Lebensjahr veröffentlicht sie Kurzgeschichten, Gedichte und Novellen. Mehr dazu auf ihrer Homepage. Nichts macht ihr so viel Angst wie eine Menschenmenge, doch nachdem sie vier Jahre im Publikum mitfieberte, traute sie sich im Mai 2015 erstmals auf eine Poetry Slam Bühne - ganz zu unserer Freude!

 

Live performte Literatur

Brücke_Alois_Juni 2016Text: Alois Brandstetter
Mehr zufällig bin ich einmal Zuhörer einer spontanen Oral-Poetry-Performance, einer Slam-Poetry-Session geworden. Mir war aber relativ bald klar, dass dies nicht meine literarische Lieblingsveranstaltung der Zukunft sein wird. Obwohl ich gerne zugebe, dass sich das spontan Hervorgebrachte mit dem bei hergebrachten „Dichterlesungen“, bei denen ein Autor sein vorgeformtes „Werk“, sein Artefakt, schlecht artikulierend zum besten gibt, von nicht enden wollenden Lyrik-Lesungen ganz zu schweigen, durchaus wohltuend abheben kann…

Slam heißt laut Langenscheid auf Deutsch „knallen“ und das Standard-anwendungsbeispiel ist quer durch die Wörterbücher slam the door shut, also „die Tür zuknallen“. Slam-Poetry ist also eine „lautschallige“ Angelegenheit, das betrifft den in einer Art Karaoke-Competition erzeugten Text und wohl auch die Reaktion des Publikums. Die vorgegebenen „vorgeschriebenen“ Themen sind wohl eher humorig als „seriös“, und die Ergebnisse wohl Trash, Kabarett oder Nonsensliteratur. Aber nichts gegen Nonsense, etwa von der Machart der Limericks!

Auch Parallelen zur Konkreten Poesie, etwa zu Lautgedichten nach der Weise der Meisterwerke des Ernst Jandl, können sich ergeben … Slam-Poetry-Veranstaltungen sind wohl eine urbane dekadente Variante zum volkstümlichen Gstanzelsingen und Schnaderhüpfeln. Und der Vortrag im Wettbewerb erinnert den Literarhistoriker und Altgermanisten natürlich an den Sängerkrieg auf der Wartburg...

Mich hat manches an den Texten auch an die sogenannte Pataphysik eines Alfred Jarry erinnert: Wolf Wondratschek hat aus diesem Geist der Pataphysik des Alfred Jarry den mustergültigen Satz formuliert: „Als Alfred Jarry merkte, dass seine Mutter noch Jungfrau war, bestieg er sein Fahrrad“. Und ein wunderbarer Nonsense Satz findet sich auch in allen Einführungen in die Generative Transformationsgrammatik von Noam Chomsky: Colorless green ideas sleep furiously … (deutsch ergibt das in etwa den unsinnigen, aber syntaktisch grammatischen Satz: „Farblose grüne Ideen schlafen zornig.“)

Immer noch phänomenal sind für mich in diesem „Tiefsinn“ die Buchtitel von Wolf Wondratscheks ersten Veröffentlichungen im Hanser Verlag: „Früher begann der Tag mit einer Schußwunde“ und: „Ein Bauer zeugt mit einer Bäuerin einen Bauernjungen, der unbedingt Knecht werden will“.

Über die Wichtigkeit der Performanz, also der konkreten Gestaltung, des „Vortrags“ von Literatur bestehen wohl keine Zweifel. Bei der „publikumsbezogenen und live performten Literatur“ wird freilich die Performanz zur eigentlichen Botschaft, auf Kosten des Inhalts. Sie passt also stimmig in eine Zeit, deren Zeitgeist vom viel- oder nichtssagenden Slogan geprägt ist: Der Weg ist das Ziel. In der Sprachwissenschaft ist Performanz übrigens der Gegenbegriff zu Kompetenz, sie ist dasjenige, was herauskommt, wenn entsprechend den Regelvorgaben etwas verlautbart wird. Die Performanz der performten Literatur ist freilich in Gefahr, die Message zu neutralisieren. So landen wir beim weiteren Zeitgeist-Mantra: The medium is the message (Marshall MacLuhan).

 

Alois Brandstetter

Als Schriftsteller begann Alois Brandstetter erst relativ spät zu wirken, wurde aber nach den ersten Förderpreisen (1973 Oberösterreich, 1975 Kärnten) rasch bekannt. 1979 war er Jurymitglied des Ingeborg-Bachmann-Wettbewerbs. Er liebt Sprachspiele und geht seinen Themen und Erinnerungen im Detail und in plastischer Sprache nach, aber auch vielen Wörtern im humanistisch-etymologischen Sinn auf den Grund. Man sagt ihm nach, dass er trotz des flüssigen, oft liebevollen Stils kaum ein Detail dem Zufall überlässt. Auf spezielle Art zeigt sich das in der subtilen Wahl seiner Titel. Man bezeichnet ihn als konservativen Autor der „alten Schule“, als Ästhet, der sich zuweilen auf verlorenem Posten fühlt, aber seine Umgebung doch mit kritischem Wohlwollen betrachtet – und kommentiert (Wikipedia).

Was meinst du?